Liste

Kinderbücher Klassiker Liste mit den 50 bekanntesten Werken in chronologischer Reihenfolge
Kinderbuchklassiker sind zeitlose Schätze der Literatur und haben auch heute noch großen Einfluss auf junge Leser. Im Folgenden stellen wir Ihnen 50 der bekanntesten Kinderbuchklassiker vor, die auch heute noch für Begeisterung sorgen:
Von der Kleinen Raupe Nimmersatt bis hin zu Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, gibt es viele Klassiker der Kinderliteratur, die man einfach gelesen haben muss. Zu den bekanntesten Werken zählen auch Alice im Wunderland, Der Zauberer von Oz, Pippi Langstrumpf, Peter Pan und Der Räuber Hotzenplotz. Weitere Klassiker sind Die Abenteuer des Tom Sawyer, Die Chroniken von Narnia, Die unendliche Geschichte, Charlie und die Schokoladenfabrik, Der kleine Prinz und viele mehr.
Kinderbuchklassiker sind oft nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Sie vermitteln wichtige Werte wie Freundschaft, Mut, Respekt und Toleranz und fördern die Fantasie und Kreativität der jungen Leser. Die Geschichten bleiben oft ein Leben lang im Gedächtnis und prägen die Persönlichkeit der Leserinnen und Leser.
Insgesamt gibt es eine Fülle von wunderbaren Kinderbuchklassikern, die auch nach vielen Jahren immer noch beliebt sind und ihre Leser begeistern. Egal ob man selbst noch Kind ist oder bereits erwachsen, es lohnt sich immer, in diese zeitlosen Schätze der Kinderliteratur einzutauchen.
Daher wünchen wir viel Freude auf unseren Exklusiv Seiten Kinderbücher Klassiker Liste mit den 50 bekanntesten Werken in chronologischer Reihenfolge.
Es geht los mit der Kinderbücher Klassiker Liste von Platz 1 - 25
- 1.) "Rotkäppchen" (1812) der Gebrüder Grimm - Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das auf dem Weg zu ihrer kranken Großmutter von einem Wolf getäuscht wird. Rotkäppchen >>
- 2.) "Hänsel und Gretel" (1812) der Gebrüder Grimm - Die Geschichte handelt von zwei Geschwistern, die von ihren Eltern im Wald ausgesetzt werden und auf ein Haus aus Lebkuchen stoßen, das von einer bösen Hexe bewohnt wird.
- 3.) "Schneewittchen" (1812) Gebrüder Grimm - Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das von ihrer bösen Stiefmutter verfolgt wird und Schutz bei den sieben Zwergen findet.
- 4.) "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff (1827) - Die Geschichte handelt von einem armen Köhler, der sein Herz gegen Reichtum und Macht eintauscht, aber dadurch unglücklich wird und schließlich um sein Herz kämpfen muss.
- 5.) "Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann (1845) - Das Buch enthält mehrere kurze Geschichten, die als moralische Lehren für Kinder dienen sollen, darunter "Die Geschichte vom bösen Friederich", "Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug" und "Die Geschichte vom Daumenlutscher". Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur.
- 6.) "Max und Moritz" von Wilhelm Busch (1865) - Dieses Buch ist eine Sammlung von sieben humorvollen Geschichten über die Streiche der beiden Titelfiguren Max und Moritz und ihre Konflikte mit anderen Charakteren. Es ist eines der bekanntesten Werke der deutschen Kinderliteratur.
- 7.) "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll (1865) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Alice, das in eine fantastische Welt namens Wunderland transportiert wird, wo sie zahlreiche Abenteuer erlebt. Das Buch ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur.
- 8.) "Die Abenteuer von Tom Sawyer" von Mark Twain (1876) - Das Buch erzählt die Geschichte von Tom Sawyer, einem Jungen, der in der fiktiven Stadt St. Petersburg, Missouri lebt und zahlreiche Abenteuer erlebt. Es ist ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur und ein Klassiker der Jugendbuchliteratur.
- 9.) "Heidi" von Johanna Spyri (1881) - Die Geschichte handelt von einem Waisenmädchen namens Heidi, das zu ihrem Großvater in die Berge zieht und dort viele Abenteuer erlebt. Es ist eines der bekanntesten Schweizer Bücher.
- 10.) "Die Abenteuer von Pinocchio" von Carlo Collodi (1883) - Die Geschichte handelt von einem hölzernen Marionettenjungen, der zum Leben erweckt wird und zahlreiche Abenteuer erlebt, während er versucht, ein echter Junge zu werden.
- 11.) "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" von Mark Twain (1884) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Huckleberry Finn, der mit einem Sklaven namens Jim auf einem Floß den Mississippi hinunterfährt und zahlreiche Abenteuer erlebt. Das Buch ist ein Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur.
- 12.) "Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett (1886) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Cedric, der nach dem Tod seines Vaters der Erbe eines englischen Adelstitels wird und in ein neues Leben im Schloss seines Großvaters transportiert wird.
- 13.) "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling (1894) - Die Geschichten handeln von einem Jungen namens Mowgli, der von Tieren im Dschungel aufgezogen wird, einschließlich Baloo dem Bären und Bagheera der Panther.
- 14.) "Der Zauberer von Oz" von L. Frank Baum (1900) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Dorothy, das in ein magisches Land namens Oz transportiert wird, wo sie auf dem Weg nach Hause zahlreiche Abenteuer erlebt.
- 15.) "Peter Pan" von J.M. Barrie (1911) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Peter Pan, der niemals erwachsen wird und in das magische Land Nimmerland fliegt, wo er zahlreiche Abenteuer erlebt. Das Buch ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur.
- 16.) "Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz (1915) - Die Geschichte handelt von den Abenteuern der Maus Peterchen und des Maikäfers Sumsemann auf ihrer Reise zum Mond, um Sumsemanns verlorenen sechsten Beinchen zu suchen.
- 17.) "Die Häschenschule" von Albert Sixtus (1924) - Die Geschichte handelt von einer Gruppe junger Hasen, die in der Häschenschule lernen, wie man sich als echter Hase benimmt. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur.
- 18.) "Winnie-the-Pooh" von A.A. Milne (1926) - Die Geschichten handeln von einem Bären namens Winnie-the-Pooh und seinen Freunden, einschließlich Piglet, Tigger und Eeyore, die in einer imaginären Welt namens Hundertmorgenwald leben und zahlreiche Abenteuer erleben.
- 19.) "Emil und die Detektive" von Erich Kästner (1929) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Emil, der mit seinen Freunden auf eigene Faust nach Berlin reist, um einen Dieb zu fangen.
- 20.) "Pünktchen und Anton" von Erich Kästner (1931) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Luise Pogge, genannt Pünktchen, und ihrem Freund Anton Gast, die zahlreiche Abenteuer erleben und dabei auch soziale Missstände aufdecken.
- 21.) "Das fliegende Klassenzimmer" von Erich Kästner (1933) - Die Geschichte handelt von den Abenteuern einer Schulklasse während der Weihnachtszeit und ihren Konflikten mit einer rivalisierenden Schulklasse.
- 22.) "Der kleine Hobbit" von J.R.R. Tolkien (1937) - Die Geschichte handelt von einem Hobbit namens Bilbo Beutlin, der auf eine abenteuerliche Reise geht, um einen gestohlenen Schatz zurückzugewinnen.
- 23.) "Hanni und Nanni" von Enid Blyton (1942) - Die Geschichten handeln von den Zwillingsschwestern Hanni und Nanni, die auf ein Internat gehen und zahlreiche Abenteuer mit ihren Freunden erleben. Die Buchreihe ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur.
- 24.) "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry (1943) - Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Prinzen, der von seinem Heimatplaneten auf eine Reise durch das Universum geht und dabei viele philosophische Lektionen lernt. Es ist eines der bekanntesten französischen Bücher und ein Klassiker der Weltliteratur.
- 25.) "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren (1945) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Pippi Langstrumpf, das in einer Villa ohne Erwachsene lebt und zahlreiche Abenteuer mit ihren Freunden Tommy und Annika erlebt.

Die Plätze 26 - 50 der chronologischen Kinderbücher Klassiker Liste
Kinderbücher sind zeitlose Schätze der Literatur und haben auch heute noch großen Einfluss auf junge Leser. Hier finden Sie die Plätze 26 - 50 einer Auswahl von bekannten Kinderbuchklassikern in chronologsicher Reihenfolge, die die Fantasie von Kindern auf der ganzen Welt beflügeln.
Diese Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut, Respekt und Toleranz. Sie fördern die Kreativität und Fantasie der Kinder und bleiben oft ein Leben lang im Gedächtnis.
Insgesamt gibt es eine Vielzahl von wunderbaren Kinderbuchklassikern, die auch nach vielen Jahren immer noch beliebt sind und Kinder jeden Alters begeistern. Ob man selbst noch Kind ist oder bereits erwachsen, es lohnt sich immer, in diese zeitlosen Schätze der Kinderliteratur einzutauchen.
- 26.) "Die Kinder aus Bullerbü" von Astrid Lindgren (1947) - Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Kindern, die in dem kleinen Dorf Bullerbü in Schweden leben und zahlreiche Abenteuer erleben. Das Buch ist ein Klassiker der schwedischen Kinderliteratur.
- 27.) "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner (1949) - Die Geschichte handelt von Zwillingen, die sich in einem Ferienlager treffen und feststellen, dass sie Schwestern sind, deren Eltern sich getrennt haben.
- 28.) "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler (1957) - Die Geschichte handelt von einer kleinen Hexe namens Lisbeth, die versucht, ein gutes Leben zu führen und eine anerkannte Hexe zu werden. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur.
- 29.) "Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat" von Dr. Seuss (1957) - Die Geschichte handelt von einem grünen, griesgrämigen Kreatur namens Grinch, der Weihnachten hasst und versucht, es zu stehlen, bis er lernt, was wirklich wichtig ist. Das Buch ist ein Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur.
- 30.) "Die Kinder aus der Krachmacherstraße" von Astrid Lindgren (1958) - Die Geschichte handelt von den Abenteuern einer Gruppe von Kindern, die in einer Straße wohnen und in zahlreiche Streiche und Abenteuer verwickelt werden.
- 31.) "Die Insel der Blauen Delfine" von Scott O'Dell (1960) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Karana, das auf einer einsamen Insel lebt und gegen Naturgewalten, wilde Tiere und ihre Einsamkeit kämpft.
- 32.) "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende (1960) - Die Geschichte handelt von Jim Knopf, einem kleinen Jungen, der auf der Insel Lummerland lebt und zusammen mit seinem Freund Lukas, dem Lokomotivführer, zahlreiche Abenteuer erlebt.
- 33.) "Der Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler (1962) - Die Geschichte handelt von Kasperl und Seppel, die versuchen, den gefährlichen Räuber Hotzenplotz zu fangen, der ihre Großmutter entführt hat.
- 34.) "Die drei ???" von Robert Arthur (1964) - Die Geschichten handeln von drei Detektiven namens Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, die zahlreiche Fälle lösen müssen. Die Buchreihe ist ein Klassiker der amerikanischen Jugendkrimis.
- 35.) "Charlie und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl (1964) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Charlie Bucket, der einen goldenen Ticket gewinnt und eine Tour durch die geheimnisvolle Schokoladenfabrik des exzentrischen Schokoladenfabrikanten Willy Wonka gewinnt. Das Buch ist ein Klassiker der britischen Kinderliteratur und hat zahlreiche Film- und Theateradaptionen inspiriert.
- 36.) "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler (1966) - Die Geschichte handelt von einem kleinen Gespenst namens Hui Buh, das in einem Schloss lebt und zahlreiche Abenteuer erlebt.
- 37.) "Ronald, der Ritter" von Christine Nöstlinger (1972) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Ronald, der sich in Rittermanier gegen die Ungerechtigkeiten in der Welt einsetzt.
- 38.) "Die Gebrüder Löwenherz" von Astrid Lindgren (1973) - Die Geschichte handelt von den Abenteuern der Brüder Jonathan und Karl Löwenherz im fiktiven Land Nangijala, nachdem sie im wirklichen Leben gestorben sind.
- 39.) "Momo" von Michael Ende (1973) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Momo, das versucht, die Menschen vor den grauen Herren zu retten, die versuchen, die Zeit der Menschen zu stehlen.
- 40.) "Das Sams" von Paul Maar (1973) - Die Geschichte handelt von einem Mann namens Herr Taschenbier, der das Sams trifft, eine Kreatur mit blauen Punkten auf seinem Gesicht, die ihm magische Fähigkeiten verleiht.
- 41.) "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende (1979) - Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Bastian Balthasar Bux, der ein magisches Buch liest und in eine Welt namens Phantásien transportiert wird, wo er viele Abenteuer erlebt. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur und wurde zu einem internationalen Bestseller.
- 42.) "Die Welle" von Morton Rhue (1981) - Die Geschichte handelt von einem Experiment eines Lehrers, der in seiner Schulklasse eine Bewegung ähnlich einer Diktatur ins Leben ruft und deren Auswirkungen auf die Schüler und ihre Umgebung.
- 43.) "Die Olchis" von Erhard Dietl (1981) - Die Geschichten handeln von einer Familie von grünen, schlammigen Kreaturen namens Olchis, die in einer Müllhalde leben und zahlreiche Abenteuer erleben. Die Buchreihe ist ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur.
- 44.) "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren (1981) - Die Geschichte handelt von einer jungen Räubertochter namens Ronja, die in den Wäldern von Schweden aufwächst und sich mit ihrem Feind Birk anfreundet. Das Buch ist ein Klassiker der schwedischen Kinderliteratur.
- 45.) "Matilda" von Roald Dahl (1988) - Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Matilda, das über übernatürliche Kräfte verfügt und gegen ihre ungebildeten und vernachlässigenden Eltern sowie ihre tyrannische Schuldirektorin kämpft.
- 46.) "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende (1989) - Die Geschichte handelt von einem Zaubertrank, der an Silvester die Welt retten soll, indem er die bösen Absichten der Menschen vereitelt.
- 47.) "Die Wilden Hühner" von Cornelia Funke (1993) - Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Mädchen, die sich selbst "Die Wilden Hühner" nennen und zahlreiche Abenteuer erleben. Das Buch ist ein moderner Klassiker der deutschen Kinderliteratur.
- 48.) "Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss" von Ingo Siegner (2002) - Die Geschichten handeln von den Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss und seiner Freunde Oskar, dem Fressdrachen und Matilda, dem Stachelschwein.
- 49.) "Harry Potter" von J.K. Rowling (1997-2007) - Die Geschichten handeln von einem Jungen namens Harry Potter, der in der magischen Welt von Hogwarts aufwächst und gegen den bösen Zauberer Voldemort kämpft. Die Buchreihe ist ein Klassiker der britischen Kinderliteratur und hat weltweit zahlreiche Leser begeistert. Die Harry-Potter-Bücher sind eine der meistverkauften Buchreihen aller Zeiten, mit über 500 Millionen verkauften Exemplaren weltweit.
- 50.) "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel (2008) - Die Geschichte handelt von den Abenteuern von Rico und Oskar, zwei ungleichen Freunden, die einen Diebstahl aufklären und dabei ihre Freundschaft vertiefen.
Die Titel der Kinderbuchklassiker-Liste sind bei uns erhältlich
Die allermeisten Titel unserer Kinderbuchklassiker Liste sind selbstverständlich in unserer mehrfach ausgezeichneten Online Buchhandlung "www.deutsche-buchhandlung.de" erhältlich.
Hier finden Sie neben ganz vielen anderen Kinderbuchkategorien auch die Kategorie:
mit einer tollen Auswahl wundervoller Kinderbuchklassiker.
Auch ist über die Suchfunktion in unserem Onlineshop jedes verfügbare Kinderbuch leicht aufzufinden.
Wir haben ständig über 50.000 Kinderbuchtitel in unserem Online-Sortiment.